
Bedienungssanleitungen Schoorl

Gebrauchsanweisung Whirlpool
Mooi Schoorl, Duynvoet, Weideduyn
Wir geben Ihnen gerne weitere Informationen über die Nutzung des Whirlpools in Ihrem Ferienhaus im Park Weideduyn (falls zutreffend).
Hausordnung für den Whirlpool
Duschen ist vor der Benutzung obligatorisch, die Füße müssen sauber sein
Essen und/oder Trinken im Whirlpool ist nicht erlaubt
Unmittelbar vor oder während der Benutzung des Whirlpools dürfen keine Produkte wie Make-up, Sonnencreme, Shampoo oder Badeöl verwendet werden.
Es ist verboten, auf dem Deckel zu sitzen/stehen
Maximal 4 Personen sind im Whirlpool erlaubt
Kinder sind nur unter Aufsicht von Erwachsenen erlaubt
Es ist verboten, im Whirlpool zu tauchen
Haustiere sind im Whirlpool nicht erlaubt
Glaswaren, scharfe Metalle oder Gegenstände und elektrische Eigenschaften sind im Whirlpool nicht erlaubt
Alkohol, Drogen oder Medikamente mit narkotischen Nebenwirkungen sind im Whirlpool nicht erlaubt
Betreten Sie den Whirlpool nicht bei Regen und/oder Gewitter
Betreten Sie den Whirlpool nicht, wenn Sie mit dem Corona-Virus infiziert sind
Wenn Sie schwanger sind, fragen Sie einen Arzt, ob Sie den Whirlpool benutzen dürfen.
Der Whirlpool darf wegen der Lärmbelästigung nicht nach 22 Uhr benutzt werden.
Der Whirlpool ist auf eine Temperatur von 38 Grad beheizt. Dies ist die maximale Temperatur, um den PH/Chlor-Wert gut zu halten. Wenn Sie den Whirlpool schon ein paar Mal benutzt haben, kann es sein, dass Wasser verloren gegangen ist. Es ist wichtig, dass der Wasserstand immer auf der Höhe der Unterseite des Nackenkissens ist. Hier befindet sich ein Sensor, der dafür sorgt, dass der Whirlpool seine Temperatur beibehält. Sie können den Whirlpool bei Bedarf mit Leitungswasser nachfüllen. Wenn Sie den Whirlpool nicht benutzen, halten Sie den Deckel geschlossen. Während Ihres Aufenthalts kann das technische Personal vorbeikommen, um die Werte des Whirlpools zu überprüfen.
Anleitung für den Sonnenschirm
Mooi Schoorl, Duynvoet, Weideduyn
Der Palermo-Sonnenschirm kann nicht nur nach hinten, sondern auch zur Seite gekippt werden. Dies hat den Vorteil, dass der Palermo-Sonnenschirm an einer Stelle stehen bleiben kann und Ihnen trotzdem dort Schatten spendet, wo Sie ihn haben möchten. Im Folgenden wird kurz erklärt, wie Sie Ihren Palermo-Sonnenschirm am einfachsten seitlich kippen können. Welche Schritte muss ich unternehmen?
Schritt 1: Lösen Sie den Griff
Schritt 2: Ziehen Sie den Griff nach unten.
Schritt 3: Kippen Sie das Tuch mit Hilfe des Griffs in die gewünschte Position.
Schritt 4: Befestigen Sie den Griff wieder am Magneten.
Wenn Sie den Palermo-Sonnenschirm wieder in die horizontale Position bringen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Schritt 1: . Drücken Sie den Hebel in Richtung des Sonnenschirmarms.
Bedienungsanleitung Sauna
Duynvoet, Weideduyn
Schritt 1: Oben auf dem Bedienfeld befindet sich ein Schieberegler. Vergewissern Sie sich, dass die Taste nach rechts zeigt.
Schritt 2: Drücken Sie dann 5 Sekunden lang die Ein/Aus-Taste auf der Vorderseite.
* Wenn Sie die Dusche im Keller benutzen, schalten Sie bitte die Belüftung ein.
Bevor Sie die Sauna benutzen, lesen Sie bitte die Anleitung sorgfältig durch.
Bedienungsanleitung Gashaard
Schritt 1: Hinter dem Gaskamin befindet sich an der Wand der Ein- und Ausschaltknopf für die Gaszufuhr. Vergewissern Sie sich, dass der Knopf waagerecht, d.h. in Position ist: OPEN
Schritt 2: Als Nächstes öffnen Sie das Ventil des Gaskamins, an dem sich 2 Knöpfe befinden. Der linke Knopf ist nicht wichtig, er kann in jeder Position stehen, um das Feuer wieder in Gang zu bringen. Drehen Sie den rechten Drehknopf ganz nach rechts.
Schritt 3: Drehen Sie den rechten Knopf ein wenig nach links (in Richtung des Zündzeichens) und halten Sie den Knopf gedrückt, bis Sie sehen, dass die Zündflamme unten rechts am Ofen aufleuchtet.
Schritt 4: Halten Sie den Knopf dann noch etwa 5 Sekunden lang gedrückt und drehen Sie ihn weiter nach links zur kleinen Flamme. Prüfen Sie, ob die Zündflamme noch brennt.
Schritt 5: Drehen Sie dann den rechten Drehknopf auf die große Flammenposition, um den Gasherd einzuschalten.